fbpx

Folge uns

Image Alt
Engelhorn Gourmetfestival

Quadratestadt

Engelhorn Gourmetfestival

Sterneküche statt Shoppingtour

Warum Bekleidung im Modehaus engelhorn einmal im Jahr zur Nebensache wird

Ein Oktobersonntag in Mannheim, das Wetter verwöhnt die Einwohner vielleicht ein letztes mal mit  strahlendem Sonnenschein. Auf den Kapuzinerplanken findet man um kurz vor 15 Uhr eine unübersehbare Traube von Menschen. Kurze Hosen und Shirts? Fehlanzeige –  stattdessen feinster Zwirn und teils gewagte, aber zweifelsohne elegante Kleider. Wie von selbst bildet sich eine Schlage, die das O5 – Quadrat  fast zur Hälfte umrunden könnte. Doch wofür steht man so geduldig und für 24 Grad und Sonne im Oktober viel zu warm angezogen an? Richtig, für den Einlass in ein Kaufhaus.

Natürlich handelt es sich in der eben beschriebenen Szene nicht um irgendein Kaufhaus. Seit weit über hundert Jahren ist der Name „Engelhorn“ untrennbar mit der Quadratestadt verbunden und fester Bestandteil ihrer Geschichte. An jenem Sonntag, dem 13.10.2019, fungierte das berühmteste Modehaus der Metropolregion als Veranstaltungsort für ein kulinarisches und kulturelles Spektakel der Extraklasse: Das vierte Engelhorn Gourmetfestival. Geschäftsführer Andreas Hilgenstock ist es dabei wichtig, den für engelhorn typischen hohen Standard auf den mit zwölf Jahren noch relativ jungen Gastronomiebereich zu übertragen:

„Qualität, Beratung und Produkt waren im Hause engelhorn immer erstklassig. Das gilt jetzt auch für die Gastronomie.“

Ein Blick auf die bisherige Erfolgsgeschichte der hauseigenen Restaurants bestätigt diese Aussage, so hat das „le Corange“ bereits einen, das „Opus V“ sogar zwei Michelin – Sterne vorzuweisen.

„Sehr gutes Essen und Trinken gehört mit zum Bekleidungseinkauf. Deshalb ist die Gastronomie für uns ein ganz wichtiges Erlebniskonzept – und was Erlebnis heißt, spüren Sie heute.“,

schmunzelt Andreas Hilgenstock stolz. Auch mit diesen Worten behält er Recht, den Gästen des Gourmetfestivals bleibt quasi kein kulinarischer Wunsch unerfüllt. Ganz im Sinne des Veranstaltungsmottos „die kulinarische Weltreise“ werden viele der beeindruckenden Gerichte durch internationale Sterneköche zubereitet.

„Dadurch können wir den Leuten in der Region großartige Qualität aus aller Welt zugänglich machen, das ist das Konzept der Veranstaltung.“

erklärt Geschäftsführer Hilgenstock.

Selbstverständlich präsentieren an diesem Tag neben zahlreichen Gästen auch die Gastgeber ihre Kreationen. Tristan Brandt, Geschäftsführer der engelhorn Gastro GmbH und Küchenchef im „Opus V“, zeigt sich zufrieden mit der Veranstaltung:

„Wir wollten Aromen der ganzen Welt hier ins Modehaus holen und haben den Köchen die Aufgabe gegeben, ihre Gerichte so zu kreieren, dass die Leute begeistert sind und etwas geboten bekommen. Ich denke, das haben wir ganz gut hinbekommen – die Gäste sind mehr als zufrieden.“

Ein solch positives Resumé bedeutet aber natürlich auch, dass die Erwartungen der Gäste beim nächsten Gourmetfestival noch höher sein dürften als dieses Jahr. Hinzu kommt, dass 2020 nicht nur das fünfte Jubiläum der Veranstaltung, sondern auch der 130. Geburtstag der Firma engelhorn ansteht. „Das ist ein ganz besonderes Jahr, da wird ganz bestimmt ein besonderes Highlight auf unsere Gäste warten!“, freut sich Tristan Brandt. Wer im nächsten Jahr Teil dieses besonderen Erlebnisses sein möchte, kann sich bereits jetzt einen Platz für das engelhorn Gourmetfestival 2020 sichern. Ob die Tickets ganz so heiß begehrt sind wie die fabelhaften Kreationen der Sterneköche an diesem Oktobersonntag? Gut möglich. Wer also ein Fan von gehobener Küche, stilvoller Kleidung und guter Gesellschaft ist, sollte nicht allzu lange zögern.

Unser Team hat im Rahmen dieses besonderen und absolut gelungenen Events einige der dort präsentierten Angebote näher beleuchtet. Bei der Auswahl haben wir uns weniger auf die Anzahl der Sterne oder den Bekanntheitsgrad des Lokals, sondern eher auf lokale Vertreter und ausgefallene Konzepte konzentriert.

Sander – Braumanufaktur ökologischer Biere

Standort: Worms

Gericht/Getränk: Ökologisches Bier

Idee:

„Unsere Biere sind stärker gehopft als Industriebiere. Dadurch bleiben die ätherischen Öle erhalten und die Biere sind geschmacksstärker, fruchtiger.“

Alleinstellungsmerkmal:

„Wir schroten das Malz, wir brauen selbst, wir spülen die Faschen, wir füllen ab, wir etikettieren. Wir sind eine richtig autarke Brauerei. In der Größe ist es sehr selten, dass man alles selbst macht.“

Michael Stortz, Restaurant „Le Délice“

Standort: Stromberg bei Bingen

Gericht/Getränk: Dessert

Idee:

„Wir sind klassisch angehaucht aber immer versucht, klassische Gerichte neu zu interpretieren und damit die Gäste zu überraschen.“

Alleinstellungsmerkmal:

„Unsere zahlreichen Gäste schätzen die familiäre Atmosphäre bei uns. Wir versuchen, sehr individuell auf den Gast einzugehen.“

Raffaele Solito, Pasta König

Standort: Rheinfelden

Gericht/Getränk: Pasta

Idee:

„Wir produzieren jeden Tag frische Pasta handgemacht, wie vor 30,40 Jahren. Dabei verzichten wir komplett auf Konservierungsstoffe.“

Alleinstellungsmerkmal:

„Wir produzieren Pasta mit Liebe. Außerdem versuchen wir stets, klassische Gerichte mit innovativen Elementen zu ergänzen und damit hervorzustechen.“

My Linh Vo-Ben Ghozlen, Tiger Thai Tee 

Standort: Heilbronn

Gericht/Getränk: Schwarztee

Idee:

„Unser Tee basiert auf einem alten Familienrezept. Meine Mutter hat den Tee früher immer frisch aufgebrüht und in Südostasien verkauft.“

Alleinstellungsmerkmal:

„Wir haben ein ehrliches, einfaches und authentisches Produkt. Wir haben beispielsweise sehr wenig Zucker im Tee. Unser Tee ist natürlich, herrlich, rein und gesund.“

Daniel Rebert, Patisserie Rebert

Standort: Elsass

Gericht/Getränk: Roher Brokkoli mit weißer Schokolade

Idee:

„Wir möchten die Menschen heute zeigen, dass auch vermeintlich nicht passende Produkte wie Brokkoli durch unsere Schokolade herrlich ergänzt werden.“

Alleinstellungsmerkmal:

„Die Qualität unserer französischen Schokolade, ganz klar.“

Weingut Anselmann

Standort: Edesheim

Gericht/Getränk: Weine

Idee:

„Durch die Vielzahl an Rebsorten haben wir eine große Produktvielfalt und können die Vorlieben verschiedener Kunden bedienen.“

Alleinstellungsmerkmal:

„Mit weit über 100 Hektar Anbaufläche sind wir eines der größten privatgeführten Weingüter Deutschlands. Darüber hinaus bieten wir über 100 Weine an, die wir alle selbst anbauen.“